Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren

personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen und unser

Kontaktformular nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie

persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen

Sie den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber; die

Kontaktdaten finden Sie im Impressum sowie unten im Abschnitt „Verantwortliche

Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

– Durch Ihre Mitteilung, z. B. im Kontaktformular.

– Automatisch beim Besuch der Website (z. B. technische Daten); nicht essenzielle Tools

werden erst nach Einwilligung geladen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

– Zur funktionsfähigen Bereitstellung der Website.

– Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Terminabstimmung und ggf. zur Vorbereitung einer

kostenpflichtigen Beratung.

– Zur Statistik/Analyse nur nach Einwilligung.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der

Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen auf Art. 6 Abs. 1 lit. e

oder f DSGVO beruhende Verarbeitungen und Widerruf erteilter Einwilligungen. Zudem

haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Berlin (siehe

unten).

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet.

Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen,

Meta-/Kommunikationsdaten, Zugriffsdaten u. a.) werden auf dessen Servern

verarbeitet, ausschließlich weisungsgebunden. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.

b DSGVO (Vertrag/vorvertraglich) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere,effiziente Bereitstellung). Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde

geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den

gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie,

dass Datenübertragungen im Internet (z. B. E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen

können.

info@pallocca-immobilien.de

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle:

Saverio Pallocca

Pappelallee 78/79, 10437 Berlin

Telefon: +49 176 98213002

E-Mail: Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Verarbeitungen sind nur mit Einwilligung möglich. Ein Widerruf ist jederzeit mit

Wirkung für die Zukunft möglich (formlose Mitteilung genügt). Die Rechtmäßigkeit der

bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,

gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen, Widerspruch

einlegen; Gleiches gilt für darauf gestütztes Profiling. Bei Direktwerbung besteht ein

jederzeitiges Widerspruchsrecht.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Berlin)

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz

und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin, www.datenschutz-berlin.de.

Das Beschwerderecht besteht unbeschadet sonstiger Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie haben die Rechte nach Art. 15–22 DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung,

Einschränkung, Datenübertragbarkeit). Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben

genannten Kontaktdaten.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und

dem Schloss-Symbol im Browser.Rechtsgrundlagen im Überblick

Wir verarbeiten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b

DSGVO (Vertrag/vorvertraglich) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen,

z. B. Betrieb/Sicherheit der Website). Bei Drittlandübermittlungen: Art. 46 DSGVO

(Standardvertragsklauseln) zuzüglich technischer/organisatorischer Maßnahmen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookie- und Consent-Management

Wir setzen ein Consent-Management-Tool (CMP) ein. Nicht essenzielle

Cookies/Tags (z. B. Statistik/Marketing) werden erst nach Ihrer Einwilligung

geladen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link

„Cookie-Einstellungen“ im Footer ändern oder widerrufen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (nicht essenzielle Cookies), Art. 6

Abs. 1 lit. f DSGVO (essenzielle Cookies – berechtigtes Interesse an einer

funktionsfähigen Website).

Cookies

Wir verwenden Session- und permanente Cookies. Drittanbieter-Cookies können

gesetzt werden, wenn Sie entsprechende Dienste aktivieren. Sie können Ihren Browser

so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur

im Einzelfall erlauben. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Erhobene Daten: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des

zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Rechtsgrundlage: Art. 6

Abs. 1 lit. f DSGVO (fehlerfreie Darstellung/Optimierung). Eine Zusammenführung mit

anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Kontaktformular (Makleranfragen, vorvertragliche Kommunikation)

Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die eingegebenen Daten (z. B. Name,

E-Mail, Betreff, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, Terminabstimmung und ggf.

Vorbereitung einer kostenpflichtigen Beratung.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie –

sofern erteilt – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Hinweis: Durch das Absenden des Formulars kommt kein Vertrag zustande; es erfolgt

keine Online-Zahlung. Die Beratung ist kostenpflichtig und wird, sofern beauftragt,

separat (z. B. per Überweisung) abgerechnet.

Speicherdauer: bis Zweckfortfall oder Widerruf; gesetzliche Aufbewahrungspflichten

bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail oder Telefon

Ihre Anfrage einschließlich personenbezogener Daten (z. B. Name, E-Mail, Anliegen) wird

zum Zweck der Bearbeitung gespeichert. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f bzw. lit.

a (sofern Einwilligung). Löschung bei Zweckfortfall oder Widerruf; gesetzliche Pflichten

unberührt.

5. Soziale Medien

Social-Plugins mit Shariff

Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir die Shariff-Lösung; eine Verbindung zu

Anbietern erfolgt erst nach aktivem Klick (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a).

Danach können Anbieter Ihre IP-Adresse und besuchte Seiten erhalten; eine

Profilzuordnung ist möglich, wenn Sie eingeloggt sind. Einwilligung jederzeit

widerrufbar.

Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube, WhatsApp (Verlinkungen)

Bei Interaktion mit diesen Diensten gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der

Anbieter. Bei Anbietern mit Sitz außerhalb der EU/EWR kann es zu

Drittlandübermittlungen kommen; Grundlage sind Standardvertragsklauseln und

zusätzliche Maßnahmen. Reine Links (ohne Einbettung) lösen in der Regel keine

Datenübermittlung aus, bis Sie klicken.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics 4 (GA4)

Anbieter: Google Ireland Limited. Einsatz ausschließlich nach Einwilligung (Art. 6

Abs. 1 lit. a). Wir verwenden IP-Maskierung; Consent Mode ist aktiviert;

Werbefunktionen sind – soweit konfiguriert – deaktiviert oder nur nach separater

Einwilligung aktiv. Eine Übermittlung in die USA ist möglich; Grundlage sind

Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen. Widerruf jederzeit über

„Cookie-Einstellungen“.

OptinMonster (Lead-Erfassung/Pop-ups)

Bei Einsatz von Pop-ups/Lead-Formularen werden ggf. Cookies/Tracking-Technologien

verwendet; Laden nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Widerruf über

„Cookie-Einstellungen“. Bei Drittlandübermittlungen (USA) kommen

Standardvertragsklauseln und weitere Maßnahmen zum Einsatz.

7. Übersetzung

GTranslate (falls aktiv)

Bei Nutzung automatischer Übersetzungsfunktionen können Verarbeitungen

durch Drittanbieter erfolgen. Nicht essenzielle Komponenten werden erst nachEinwilligung geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Etwaige Drittlandübermittlungen

basieren auf Standardvertragsklauseln und weiteren Maßnahmen.

8. Newsletter/E-Mail-Marketing (WordPress Newsletter)

Für den Newsletter erheben wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse. Es wird

Double-Opt-In verwendet; Einwilligungen werden protokolliert. Abmeldung ist

jederzeit über den Link in jeder E-Mail möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit.

a DSGVO. Daten werden bis zur Abmeldung gespeichert; anschließend gelöscht

oder in eine Sperrliste (Blacklist) übernommen, um künftige Mailings zu

verhindern (berechtigtes Interesse).

9. Plugins und Tools

hCaptcha (Spam-/Bot-Schutz)

Anbieter: Intuition Machines, Inc. (USA). Zweck: Schutz vor Spam/Bot-Anfragen

im Formular.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f (IT-Sicherheit) und – soweit erforderlich –

Art. 6 Abs. 1 lit. a (Laden erst nach Einwilligung).

Drittlandübermittlung: USA; Grundlage sind Standardvertragsklauseln sowie

zusätzliche Maßnahmen.

Google Web Fonts (lokal)

Schriftarten werden lokal bereitgestellt; es findet keine Verbindung zu Google-Servern

statt.

Karten/Medien (Google Maps, OpenStreetMap, YouTube, Vimeo)

Diese Dienste werden erst nach Einwilligung geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Bei Anbietern

mit Sitz außerhalb der EU/EWR sind Drittlandübermittlungen möglich; Grundlage sind

Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen. Die Einwilligung kann jederzeit

in den „Cookie-Einstellungen“ geändert werden.

10. Interne Organisation mit Microsoft 365

Cloud-Notizen und Kontaktverwaltung (Microsoft OneNote)

Wir erfassen und organisieren Kundenkontakte sowie Beratungsnotizen in

Microsoft OneNote als Teil von Microsoft 365. Zwecke: Vorgangs- und

Kundenverwaltung, Dokumentation von Anfragen und Terminen, interne

Organisation.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) für die

Bearbeitung von Kundenanfragen und Aufträgen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

(berechtigtes Interesse an einer effizienten, sicheren Organisation und

Dokumentation).

Microsoft verarbeitet Daten in unserem Auftrag auf Basis des Microsoft Products

and Services Data Protection Addendum (DPA). Microsoft hat für Microsoft 365

die EU Data Boundary implementiert. In dokumentierten Ausnahmefällen (z. B.Support) können Zugriffe/Übermittlungen in Drittländer stattfinden; hierfür

werden geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO (insbesondere

Standardvertragsklauseln) sowie zusätzliche technische und organisatorische

Maßnahmen eingesetzt.

Cloud-Speicher für Kundendokumente (Microsoft OneDrive)

Wir speichern Vertrags- und Vorgangsdokumente (z. B. Kaufunterlagen, Schriftverkehr,

Abrechnungen) in Microsoft OneDrive als Bestandteil von Microsoft 365. Zwecke:

sichere Ablage, strukturierte Vorgangsverwaltung, Zusammenarbeit und gesetzliche

Aufbewahrung.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher/vertraglicher

Pflichten) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGGO (gesetzliche Aufbewahrungs- und

Nachweispflichten), ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an

sicherer, effizienter Dokumentenverwaltung).

Microsoft verarbeitet Daten in unserem Auftrag auf Basis des Microsoft DPA. Die EU

Data Boundary ist implementiert; für etwaige Ausnahmefälle gelten

Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen.

11. Datenübermittlungen in Drittländer

Sofern bei der Nutzung bestimmter Dienste eine Übermittlung

personenbezogener Daten in ein Drittland (insbesondere die USA) stattfindet,

erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO

(insbesondere Standardvertragsklauseln) und zusätzlicher

technischer/organisatorischer Maßnahmen. Nähere Informationen finden Sie in

den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

12. Aufbewahrung und Löschung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für

die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten

bestehen (z. B. nach Steuer-/Handelsrecht bis zu 10 Jahre). Nach Zweckfortfall

bzw. Ablauf von Fristen werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

13. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung, wenn sich Dienste, Rechtslage oder

interne Prozesse ändern. Dienste/Plugins, die wir nicht nutzen, sind nicht

aufgeführt. Falls neue Dienste eingebunden werden, passen wir diese Seite an

und berücksichtigen den Consent-Flow (Laden erst nach Einwilligung).

  • Kontakt für Datenschutzanfragen
    Für Anfragen zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch) kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy@pallocca-immobilien.de. Sofern ein Datenschutzbeauftragter benannt ist: Datenschutzbeauftragter (DPO): datenschutz@pallocca-immobilien.de. Andernfalls gilt: Kein Datenschutzbeauftragter erforderlich (kein DSB erforderlich).
  • Dienste für Kinder/ Minderjährige
    Unsere Angebote richten sich nicht gezielt an Minderjährige unter 16 Jahren. Sofern in Einzelfällen eine Einwilligung erforderlich ist, gilt: Für Kinder unter 16 Jahren ist die Einwilligung nur wirksam, wenn sie von den Trägern der elterlichen Verantwortung erteilt oder genehmigt wurde; im Übrigen gelten die nationalen Vorgaben zur Altersgrenze und die Bestimmungen der DSGVO.

Quelle: eRecht24

Letzte Aktualisierung 09/2025

Die Adresse unserer Website ist: http://pallocca-immobilien.de.